Die Hypnosetherapie ist eine Methode, die sich auf das Unterbewusstsein des Klienten konzentriert und versucht, tiefliegende Probleme aufzudecken und zu lösen. Ähnlich wie ein Eisberg, bei dem nur ein kleiner Teil an der Oberfläche zu sehen ist, zeigen unsere Handlungen und Gedanken oft nur einen Bruchteil dessen, was in unserem Unterbewusstsein vor sich geht.
Indem der Hypnosetherapeut den Klienten in einen tranceähnlichen Zustand versetzt, wird der Verstand beruhigt und das Bewusstsein entspannt. Dadurch wird es einfacher, auf das Unterbewusstsein zuzugreifen. Der Zustand der Hypnose ähnelt dabei Tagträumen, dem Zustand kurz vor dem Einschlafen oder vor dem Aufwachen. Der Klient behält die Kontrolle über seinen Körper und Geist und kann diesen Bewusstseinszustand jederzeit wieder verlassen. Währenddessen nimmt er jedoch jedes gesprochene Wort des Hypnotiseurs wahr und kann auf tiefere Schichten seines Bewusstseins zugreifen. (-> Blog-Beitrag)
Regressionshypnose:
Dank meiner Hypnose-Ausbildungen bin ich besonders versiert in der Anwendung der Regressionshypnose. Diese Technik versucht, Gedanken, Überzeugungen und Verhaltensmuster aufzudecken, die auf Erlebnisse in der Vergangenheit beruhen. Eine Möglichkeit, Patienten bei der Bewältigung traumatischer Kindheitserlebnisse zu unterstützen, besteht darin, sie in diese Zeit zurückzuführen. Dadurch könnten sie das Ereignis erneut durchleben und ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie es ihr gegenwärtiges Leben beeinflusst hat. Zu berücksichtigen ist, dass die Hypnosetherapie von Person zu Person unterschiedlich wirken kann. Als erfahrener und qualifizierter Hypnosetherapeut arbeite ich sehr sorgfältig und unterstütze den Patienten dabei, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Dabei ist es wichtig, dass der Patient kooperativ ist.
Bitte beachten Sie:
Es gibt bestimmte Gruppen von Personen, bei denen eine Hypnose nicht geeignet ist. Dazu gehören zum Beispiel Kinder unter vier Jahren, Personen mit schweren Persönlichkeitsstörungen sowie mit Psychosen wie Schizophrenie oder Manie. Vorsicht geboten ist bei der Einnahme bestimmter Medikamente, Drogen oder Alkohol sowie bei Schwangerschaft, Herz- und Kreislaufproblemen, Schlaganfall und niedrigem Blutdruck. Eine tiefe Entspannung durch Hypnose kann bei Epilepsie einen epileptischen Anfall begünstigen. Es ist daher ratsam, vor der Hypnotherapie Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
Es ist wichtig, dass eine Hypnose von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird, der die individuellen Bedürfnisse und Risiken des Patienten berücksichtigt. Nur so kann eine erfolgreiche und sichere Anwendung gewährleistet werden.
Eine ausführliche medizinische Untersuchung ist ein unerlässlicher Schritt vor Beginn einer Hypnosetherapie. Dies stellt sicher, dass mögliche zugrunde liegende gesundheitliche Faktoren angemessen berücksichtigt werden.
Meine Hypnose Ausbildungen entsprechen den Richtlinien des NGH als Certified Hypnotherapist. Der NGH (National Guild of Hypnotists) ist der Weltweit größte und älteste Hypnoseverband aus den USA, mit mehr als 17.000 Mitgliedern in über 80 Ländern.
EMDR ist eine weitere Methode, die dazu beitragen kann, bei der Verarbeitung vergangener Erlebnisse und Erfahrungen zu unterstützen und somit aktuelle Traumata zu lösen…
Eine erfolgreiche Hypnosetherapie erfordert Ihre aktive Beteiligung. Es ist entscheidend, dass Sie wirklich eine Veränderung anstreben und motiviert sind, von sich aus zur Therapie zu kommen und sich vollständig auf die Hypnose einzulassen. Eine erfolgreiche Hypnosebehandlung erfordert Zusammenarbeit und Engagement, ähnlich wie bei einem Tanz, wie dem Tango, bei dem beide Partner zusammenarbeiten müssen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.