Der Begriff setzt sich aus den altgriechischen Wörtern „psyche“ (Seele) und „therapeia“ (Behandlung, Therapie) zusammen.
Psychotherapie ist ein breites Spektrum von therapeutischen Ansätzen und Techniken, die darauf abzielen, psychische Störungen und emotionale Schwierigkeiten zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie kann bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Essstörungen und Zwangsstörungen helfen. Darüber hinaus kann sie auch bei Stressbewältigung, Beziehungsproblemen und anderen allgemeinen Schwierigkeiten nützlich sein. Ein qualifizierter Therapeut kann die am besten geeignete Therapieform auswählen und individuelle Behandlungsziele setzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Psychotherapie kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, einschließlich Einzeltherapie, Gruppentherapie, Paartherapie und Familientherapie. Die Wahl des genauen Ansatzes hängt von der Art des zu behandelnden Problems und den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Patienten oder der Patientin ab.